Am 10. April 2017 stellte die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Umsetzungsberichts 2017 zusammen mit einem konkreten Fragenkatalog zur Konsultation, an welcher die ARGE EGU teilnahm. Der Umsetzungsbericht ersetzt erstmals zum Jahr 2017 den sonst jährlich durch die FNB zu erstellenden . . .
April 2017 – Referentenentwurf zur Gasverbrauchsgerätekostenerstattungsverordnung
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 04.04.2017 einen Referentenentwurf zur sogenannten „Gasverbrauchsgerätekostenerstattungsverordnung“ (GasGKErstV) veröffentlicht. Damit macht das BMWi von der gesetzlich vorgesehenen Verordnungsermächtigung im Rahmen des . . .
Der Umsetzungsbericht 2017 der Fernleitungsnetzbetreiber wurde veröffentlicht
Am 31.03.2017 wurde der Umsetzungsbericht 2017 der Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlich. Da der Netzentwicklungsplan nicht mehr jedes Jahr sondern nur noch alle zwei Jahre aktualisiert wird, veröffentlichen die Fernleitungsnetzbetreiber in dem Jahr, in dem kein Netzentwicklungsplan überholt . . .
Sicherheitshinweise zu Betrügern und sog. „Trittbrettfahrern“
Sicherheitshinweis zu Trittbrettfahrern In den Netzgebieten einiger unserer Mitglieder ist es in jüngerer Vergangenheit vorgekommen, dass sich Trickbetrüger unter dem Deckmantel der Erdgasumstellung als Angestellte der zuständigen Netzbetreiber oder deren Dienstleister ausgegeben haben. Hierbei . . .
Neue Regelungen zur Marktraumumstellung
Mit der Neuregelung des § 19a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist der rechtliche Rahmen zur Durchführung der Marktraumumstellung zum 1.1.2017 neu gefasst worden. Aufgrund der rückläufigen niederländischen und einheimischen L-Gas Produktion und vermehrter Erdbebenaktivitäten in Fördergebieten sollen . . .
Bundesnetzagentur verabschiedet horizontale Kostenwälzung
Die Beschlusskammer 9 der Bundesnetzagentur hat die endgültige Festlegung zur horizontalen Kostenwälzung beschlossen. Die finale Entscheidung ist gegenüber dem vorläufigen Entwurf vom März 2016 fast unverändert geblieben. In Zukunft wird es in beiden Marktgebieten einheitliche Einspeiseentgelte für . . .
Marktraumumstellung und Konvertierungsentgelte
Im Zusammenhang mit der Marktraumumstellung von L- auf H-Gas fordern die Marktgebietsverantwortlichen in Deutschland eine Weiterführung des Konvertierungsentgeltes. Nur so könne die L-Gas Versorgung in Deutschland zunächst aufrechterhalten und sichergestellt werden. Die „Initiative Kraftwerke im . . .
Erdgas ist ein Partner der erneuerbaren Energien
Die Firma Statoil ist Deutschlands zweitgrößter Gaslieferant und hat mit dem Offshore-Windpark „Arkona“ erstmals auch in Deutschland in erneuerbare Energien investiert. Der aktuelle Report „Energy Perspectives 2016“ von Statoil beschäftigt sich mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Ein Fazit . . .
Aussichten einer europäischen Energieunion für Stromverbraucher
Die geplante „europäische Energieunion“ wird von der EU-Kommission als „new deal for energy consumers“, also als positive Entwicklung für den Endkunden, gelobt. Im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise wurde die Energieunion als gemeinsame Vertretung der europäischen Länder bei den Verhandlungen über . . .
Aktueller Referentenentwurf zu § 19a EnWG veröffentlicht
Am 29.07.2016 wurde der aktuelle „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften zur Bevorratung von Erdöl, zur Erhebung von Mineralöldaten und zur Umstellung auf hochkalorisches Gas“ veröffentlicht. Zum ersten Entwurf vom 24.06.2016 hatte die BBH in Abstimmung mit dem Lenkungskreis . . .