ARGE EGU

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
Startseite

Startseite

  • Slider_Flammen
    Aus "L-" wird "H-"Gas
    Wir stellen um
    Für eine sichere Versorgung - auch in Zukunft
  • Slider_Schweisser
    Wir machen das!
    "L" geht – "H" kommt
    ARGE EGU: Ihre Gasversorger!
  • Slider_Erdgas_2
    Aus "L-" wird "H-"Gas
    Wir stellen um
    Für eine sichere Versorgung - auch in Zukunft
  • Slider_Meer
    mit Sicherheit
    Erdgasversorgung
    ARGE EGU: Wir machen das!

Aktuell:

15.03.2023 – L-/H-Gas Umstellung erfolgt europaweit planmäßig

Die L-/H-Gas-Umstellung kommt in Deutschland, Belgien und Frankreich gut voran. Zu dieser Einschätzung kommt der Winter Bericht der Task Force L-Gasumstellung. In der Task Force treffen sich Vertreter der Regierungen, Regulierungsbehörden und Fernleitungsnetzbetreiber aus den Niederlanden, Belgien, und Deutschland. Sie erstellt einen Winter- und einen Sommerbericht zur Umstellung. Veröffentlicht wird er allein von der niederländischen Regierung, die ihn zur Information des Parlamentes über den   […]


Lesen Sie hier den ganzen Artikel!


Erdgasumstellung

Die Erdgasumstellung – auch „Marktraumumstellung“ genannt – ist eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Erdgaswirtschaft, seit es die leitungsgebundene Erdgasversorgung gibt. Ab dem Jahr 2015 bis voraussichtlich 2030 müssen in Folge der Umstellung in Nord- und Westdeutschland mehrere Millionen Gasgeräte angepasst werden.

L-Gas und H-Gas

Die Versorgung der Verbraucher erfolgt im deutschen Erdgasnetz im Wesentlichen mit zwei unterschiedlichen Gasqualitäten, dem sogenannten L-Gas (low calorific gas) und dem sogenannten H-Gas (high calorific gas). H-Gas hat einen höheren Brennwert als L-Gas, das heißt, für die gleiche Energiemenge muss weniger Erdgas verbrannt werden. L-Gas wird – neben einem geringen Anteil norddeutscher Vorkommen – überwiegend aus Erdgasfeldern in den Niederlanden importiert. H-Gas kommt zumeist aus Norwegen und aus Russland.

Grund für die Umstellung

Die Erdgasumstellung ist erforderlich, da in den nächsten Jahren wegen schwindender Vorkommen die Gasimporte aus den Niederlanden (L-Gas) immer weiter zurückgehen werden. Der Erdgasbedarf kann daher nur durch zunehmende Importe aus anderen Ländern (H-Gas) kompensiert werden. Aktuelle Prognosen gehen von einer technischen Verfügbarkeit von Erdgas für 100-250 Jahre aus. Dabei unterscheiden sich die Zahlen je nach Studie und aufgrund der in der jüngsten Vergangenheit massiv gestiegenen Förderung in den USA.

Quellen u.A.: World Energy Outlook 2012; Bundesanstalt für Geo-Wissenschaften und Rohstoffe


Unsere Mitglieder

prev next

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen.Ich bin einverstandenNo