Die Marktraumumstellung soll schon im Jahr 2029 abgeschlossen werden. Dies geht aus dem dreiseitigen Bericht des FNB Gas zur Aktualisierung der Umstellungsplanung im Netzentwicklungsplan (NEP Gas) 2022 – 2032 hervor. Der Entwurf des NEP wird erst zum 1. Juli veröffentlicht, aber die . . .
20. Januar 2022 – Deutschland will im laufenden Gaswirtschaftsjahr 1,1 Mrd. m³ mehr Groningen-Gas
Deutschland benötigt im laufenden Gaswirtschaftsjahr 1,1 Mrd. m³ mehr L-Gas aus den Niederlanden als prognostiziert. Dies haben Vertreter der Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) ihren niederländischen Kollegen bei einer Sitzung der Task Force L-Gas Conversion mitgeteilt. Der niederländische FNB, . . .
24. November 2021 – Groningen-Produktion könnte dieses Gaswirtschaftsjahr höher als geplant sein
Die Erdgasproduktion in Groningen soll unter normalen Temperaturbedingungen in diesem Gaswirtschaftsjahr maximal 3,9 Mrd. Kubikmeter betragen. Dann soll die Produktion im Grundsatz beendet sein. Um eine Rückfallmöglichkeit für ungeplante Ereignisse zu haben, muss eine Restproduktion aufrecht . . .
03. November 2021 – Bei L-/H-Umstellung schon an Zukunft des Wärmemarktes denken
Die Entwicklung hin zu einem dekarbonisierten Wärmemarkt wird für Verteilnetzbetreiber und Stadtwerke zu einem strategisch wichtigen Thema. Dies war die klare Einschätzung der Referenten und Teilnehmer an der Fachtagung Erdgasumstellung und Wasserstoff der ARGE Erdgasumstellung (EGU). „Der . . .
02. November 2021 – Bericht der ARGE EGU Fachtagung Erdgasumstellung und Wasserstoff
Am 02.11.2021 fand – erfreulicherweise als Präsenzveranstaltung – die Fachtagung Erdgasumstellung und Wasserstoff statt. Nach langer Zeit traf man sich wieder physisch in Bielefeld, um das Spannungsfeld Erdgasumstellung und Wasserstoff mit interessanten Vorträgen näher zu beleuchten und gemeinsam zu . . .
11. Oktober 2021 – Noch 3,9 Mrd. m3 Erdgas aus Groningen
Maximal noch 3,9 Mrd. m3 Erdgas sollen aus dem Feld in Groningen gefördert werden. Dies hat der niederländische Wirtschaftsminister Stef Blok in einem Brief an das Parlament mitgeteilt. Es ist der endgültige Produktionsplan für das Gaswirtschaftsjahr 2021/22 unter normalen Temperaturbedingungen. Im . . .
29. September 2021 – Trading Hub Europe (THE) kommt: keine Veränderung bei L-Gas
Am 1. Oktober startet das THE-Marktgebiet. Es entsteht aus der Verschmelzung der beiden Marktgebiete GASPOOL und NCG. Damit geht eine schrittweise Integration des deutschen Gasmarktes – fast – zu Ende, die 2006 mit 19 Marktgebieten begonnen hat. Fünf der Marktgebiete waren damals L-Gas-Marktgebiete. . . .
01. Juli 2021 – Workshop der FNB zum Szenariorahmen zum NEP Gas 2022-2032
– Nach der L-/H-Gas-Umstellung ist vor der Wasserstoff-Umstellung –
Die Vorgehensweise bei einer Umstellung von Verteilnetzen von Erdgas auf Wasserstoff könnte analog zur L-/H-Gas-Umstellung erfolgen. Dies erläuterten Vertreter der Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) beim Workshop ihres Verbandes, dem FNB Gas zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan (NEP) Gas . . .
21. Juni 2021 – FNB veröffentlichten Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan (NEP) Gas 2022-2032
Alle zwei Jahre legen die Deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) mit dem Netzentwicklungsplan Gas (NEP) ihren Plan zum Netzausbau vor. Dem NEP vorgelagert ist jeweils ein Szenariorahmen, welcher mit den Marktpartnern diskutiert und von der BNetzA bestätigt wird. Wie die FNB in ihrer . . .
21. Juni 2021 – Niederländische Regierung beschließt Gesetz zur Groningen-Schließung – Wat Na Nul –
Die niederländische Regierung hat einen Gesetzesentwurf mit Regelungen für das Ende der Gasproduktion in Groningen beschlossen. Es trägt den Namen „Wat Na Nul“, was so viel wie „Was nach Null ist“ bedeutet. Dies teilte das Wirtschaftsministerium des Landes in einer Presseerklärung mit. An den bisher . . .
- 1
- 2
- 3
- …
- 13
- Nächste Seite »