ARGE EGU

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
Startseite / Erdgasumstellung / Aktuelles
  • Aktuelles_2000x400

26. März 2018 – Erdgasumstellung im Märkischen Kreis bleibt im Zeitplan

Am 20. März veröffentlichte das Online-Nachrichtenportal come-on.de einen Artikel zur Marktraumumstellung im Märkischen Kreis. Die beiden zuständigen Netzbetreiber, Open Grid Europe und Westnetz GmbH, beginnen im kommenden Monat mit den Vorbereitungen der Umstellung von L- auf H-Gas. Derzeit liege . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten, Pressespiegel

23. Februar 2018 – Gas-NEP 2018 noch ohne Anpassung an veränderte Groningen-Situation

Der Gasnetzentwicklungsplan (NEP) 2018 bis 2028 ist noch nicht an eine mögliche deutliche Reduktion der Groningen-Produktion angepasst. In dem vom Verband der Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) FNB Gas veröffentlichten Konsultationsdokument wird auf die verstärkte politische Diskussion in den . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten

14. Februar 2018 – Neues Erdbeben in Groningen

Am 8. Februar gab es ein neues Erdbeben in der Region Groningen. Es hatte sein Zentrum in der Region Loopersum. Nach Angaben des königlich-niederländischen Institutes für Meteorologie (KNMI) betrug die Stärke 2,0 auf der nach oben hin offenen Richterskala. Damit war das Erdbeben deutlich schwächer . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten

08. Februar 2018 – Marktraumumstellung rückt ins Rheinland vor

Am 05. Februar informieren die Energie & Management Powernews über den aktuell durch die Betreiber dreier lokaler Gasnetze und die entsprechenden Fernleitungsnetzbetreiber beschlossenen Umstellungsfahrplan für das Rheinland. Die Stadtwerke Neuss, die NEW Netz GmbH und die Netzgesellschaft Düsseldorf . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten

5. Februar 2018 – Niederländische Bergbauaufsicht für radikale Kürzung der Groningen-Produktion

„Die Produktion in Groningen sollte so schnell wie möglich auf zwölf Mrd. Kubikmeter pro Jahr beschränkt werden“. So lautet der zentrale Satz in der Empfehlung der niederländischen Bergbauaufsicht (SodM) zur zukünftigen Produktion in Groningen. Zur Erinnerung: Am 8. Januar bebte die Erde mit einer . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten

29. Januar 2017 – Niederländische Industrie soll innerhalb von vier Jahren auf H-Gas umstellen

Der niederländische Wirtschaftsminister Erik Wiebes hat sich am 23. Januar 2018 schriftlich an die 200 größten Unternehmen des Landes, die L-Gas nutzen, gewandt. Binnen vier Jahren sollen sie ihren Erdgasbezug auf H-Gas umstellen. Über das Schreiben informierte der niederländische Verband der . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten

16. Januar 2018 – Dramatische Folgen für die Gasversorgung in Westdeutschland durch das Erdbeben in Groningen?

Am 8. Januar 2018 hat es im Raum Groningen ein Erdbeben mit der Stärke 3,4 auf der Richterskala gegeben. Es war das zweitstärkste Beben, das die Region bislang erschüttert hat. Bereits am Abend des 8. Januar 2018 waren über 300 Schadensmeldungen eingegangen. Ursache des Erdbebens ist die . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten

10. Januar 2018 – Groningen: Stärkstes Erdbeben seit fünf Jahren

Am 09. Januar 2018 berichtete der Energate Messenger über ein starkes Erdbeben am Montag im niederländischen Groningen. Die Ursache des stärksten Erdbebens in der Region seit 2012 ist Experten zufolge auf die Gewinnung von L-Gas aus dem sogenannten „Groningen-Feld“ zurückzuführen. Erst vor einigen . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten, Pressespiegel

13. Dezember 2017 – Bundesnetzagentur bestätigt Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas 2018-2028

Am 12. Dezember bestätigt die Bundesnetzagentur mit einer Pressemitteilung den Szenariorahmen des Netzentwicklungsplans Gas 2018-2028 mit minimalen Änderungen. Das Konzept wurde durch die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) erarbeitet, mit der Öffentlichkeit konsultiert und schließlich der . . .

Weiterlesen...

· Neuigkeiten, Pressespiegel

08.Dezember 2017 – CUN bitten um Einlass ihrer Monteure zur Einstellung der Gasgeräte

Die Onlinezeitung Celler Presse informiert in einem Bericht vom 05. Dezember über die Vorgehensweise und Notwendigkeit der aktuellen Marktraumumstellung. Bereits im nächsten Jahr beginnt die Umrüstung der Geräte von L- auf H-Gas durch den örtlichen Netzbetreiber Celler-Uelzen Netz (CUN). Die . . .

Weiterlesen...

· Erdgasumstellung in Celle, Neuigkeiten, Pressespiegel

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 14
  • Next Page »

Informationen

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden

Neueste Beiträge

  • 1. Juli 2025 – Wobbe-Index-Schwankungen als neue Herausforderung für Marktraumumstellung
  • 14. Juni 2024 – Nachbericht zur Dienstleistungsinitiative am 12.06.2024 in Bielefeld
  • 15. November 2023 – Marktraumumstellungsumlage sinkt zum ersten Mal
  • 12. Oktober 2023 – Groningen-Produktion ist eingestellt
  • 30. Juni 2023 – Die Gasproduktion im Groningen-Feld wird endgültig beendet

Kategorien

  • Erdgasumstellung in Bremen
  • Erdgasumstellung in Celle
  • Erdgasumstellung in der Stadt Rees (NRW)
  • Erdgasumstellung in Halver/Wipperfürth
  • Erdgasumstellung in Hilter
  • Erdgasumstellung in Lindau (BW)
  • Erdgasumstellung in Osnabrück
  • Erdgasumstellung in Peine
  • Erdgasumstellung Mittelrhein
  • Neuigkeiten
  • Pressespiegel

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt