ARGE EGU

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
Startseite / Neuigkeiten / Unterzeichnung des „Umstellungsfahrplanes“ Erdgas für Mittelhessen

Unterzeichnung des „Umstellungsfahrplanes“ Erdgas für Mittelhessen

Erdgas_fuer_Mittelhessen

Die Vertreter der Gasnetzbetreiber und Industrieunternehmen aus der Region Mittelhessen bei der Unterzeichnung des Umstellungsfahrplanes

Foto: Lamar Dreuth

Die Erdgasumstellung kommt – Zeitplan für Mittelhessen fixiert |

 

In den nächsten Jahren stehen der Erdgasversorgung in Mittelhessen große Veränderungen bevor. Die Gasqualität muss umgestellt werden – eine Herausforderung für die Gasversorger, aber auch für Haushalts- und Industriekunden.

In Mittelhessen, wie auch in großen Teilen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, wurden Erdgas-Kunden bislang mit dem sogenannten L-Gas* versorgt. Beim Erdgas gibt es zwei verschiedene Gasqualitäten, L- und H-Gas*, beide unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Brennwert. L-Gas wird beispielsweise in den Niederlanden und in Deutschland gefördert, H-Gas u.a. in Russland und Norwegen. L-Gas steht aufgrund rückläufiger Fördermengen in der Zukunft nicht mehr ausreichend zur Verfügung, daher muss in allen L-Gas Gebieten die Versorgung nach und nach auf H-Gas umgestellt werden.

Der höhere Energiegehalt von H-Gas erfordert auch eine Anpassung der Gasverbrauchsgeräte und
-anlagen in den rund 170.000 betroffenen Haushalten der Region. Um auch weiterhin die zuverlässige Versorgung mit Erdgas gewährleisten zu können, wird die Region Mittelhessen ab 2019 mit der Umstellung auf H-Gas beginnen.
[/fusion_text][fusion_text]In der Region Mittelhessen sind 15 Netzbetreiber und 16 größere Industrieunternehmen, die direkt an das Gastransportnetz des Fernleitungsnetzbetreibers Open Grid Europe (OGE) angeschlossen sind, beteiligt. Im Herbst 2015 wurde der sogenannte „Umstellungsfahrplan“ beschlossen, der festlegt, wann die Beteiligten in der Region konkret von der Erdgasumstellung betroffen sind.

Frank Hoffmann, Geschäftsführer der Mittelhessen Netz GmbH, zeigte sich nach Abschluss der Verhandlungen in Wetzlar zufrieden mit dem Ergebnis der gemeinsamen Planungen: „Die notwendige Umstellung der Gasqualität ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die deutsche Gaswirtschaft, die nur in enger Zusammenarbeit aller beteiligten Gasnetzbetreiber zu bewältigen ist. Mit der Unterzeichnung des gemeinsamen Umstellungsfahrplanes haben wir diese Aufgabe für die Region Mittelhessen hervorragend gelöst und damit ein deutliches Zeichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf vertrauensvoller Basis auch für die Zukunft gesetzt.“

Einige der betroffenen Netzbetreiber haben sich zur gemeinsamen Umsetzung des anstehenden Großprojektes in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, der „ARGE Mittelhessen“. Diese wird organisatorisch, juristisch sowie technisch/wirtschaftlich von der Rechtsanwaltssozietät Becker Büttner Held und deren Beratungs-Tochter, der Becker Büttner Held Consulting AG, betreut. So erfolgen beispielsweise eine abgestimmte Kommunikation und Information der betroffenen Endkunden ab Anfang 2016. Alle betroffenen Erdgas-Kunden erhalten somit weit vor Beginn der Maßnahmen ausführliche schriftliche Informationen zum genauen Ablauf der Umstellung von ihrem zuständigen Netzbetreiber.

*L- für „low caloric“, niedrigerer Energiegehalt, H- für „high caloric, höherer Energiegehalt

· Neuigkeiten

Informationen

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden

Neueste Beiträge

  • 15.03.2023 – L-/H-Gas Umstellung erfolgt europaweit planmäßig
  • 02. Februar 2023 – Stickstoffanlage in den Niederlanden verzögert sich weiter
  • 13. Januar 2023 – Konflikte um Fertigstellung der Stickstoffanlage
  • 21. November 2022 – L-Gas Versorgungssicherheit trotz Verzögerungen bei Stickstoffanlage gesichert
  • 04. November 2022 – Rückblick Fachtagung Erdgasumstellung und Wasserstoff am 03.11.2022 – Wärmemarkt im dynamischen Wandel

Kategorien

  • Erdgasumstellung in Bremen
  • Erdgasumstellung in Celle
  • Erdgasumstellung in der Stadt Rees (NRW)
  • Erdgasumstellung in Halver/Wipperfürth
  • Erdgasumstellung in Hilter
  • Erdgasumstellung in Lindau (BW)
  • Erdgasumstellung in Osnabrück
  • Erdgasumstellung in Peine
  • Erdgasumstellung Mittelrhein
  • Neuigkeiten
  • Pressespiegel

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen.Ich bin einverstandenNo