ARGE EGU

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
Startseite / Neuigkeiten / 29. September 2021 – Trading Hub Europe (THE) kommt: keine Veränderung bei L-Gas

29. September 2021 – Trading Hub Europe (THE) kommt: keine Veränderung bei L-Gas

Am 1. Oktober startet das THE-Marktgebiet. Es entsteht aus der Verschmelzung der beiden Marktgebiete GASPOOL und NCG. Damit geht eine schrittweise Integration des deutschen Gasmarktes – fast – zu Ende, die 2006 mit 19 Marktgebieten begonnen hat. Fünf der Marktgebiete waren damals L-Gas-Marktgebiete. Seit 1. Oktober 2011 bestanden nur noch die beiden Marktgebiete NCG und GASPOOL, formal waren beide Marktgebiete qualitätsübergreifend und integrierten H-Gas- und L-Gas-Netze. Wie dies zu organisieren war, hatte die BNetzA mit ihrer Festlegung Konni Gas Anfang 2012 vorgegeben. Marktteilnehmer sollten durch den bilanziellen Abtausch zwischen H-Gas und L-Gas flexibel beide Gasqualitäten nutzen können. Um die beiden Marktgebietsverantwortlichen und die Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) anfangs nicht zu überfordern war in der Festlegung ein Konvertierungsentgelt für diesen bilanziellen Abtausch vorgesehen. Zum 1.10.2012 wurde die Obergrenze auf prohibitive 1,764 Euro/MWh (Gaspool) beziehungsweise 1,811 Euro/MWh (NCG) festgelegt. Aber bis zum 1.10.2016 sollte das Entgelt auf null abschmelzen. Es kam dann anders, als in einem völlig chaotischen ersten Quartal 2016 NCG in drei Monaten 33,5 Mio. Euro für Konvertierungsmaßnahmen aufwenden musste, um die bilanzielle Konvertierung der Bilanzkreisverantwortlichen auszugleichen. Das Konvertierungsentgelt betrug damals bei NCG 0,30 Euro/MWh. Mit der Festlegung Konni Gas 2.0 wurde das Entgelt für die Konvertierung von H-Gas in L-Gas praktisch auf unbestimmte Zeit verlängert und auf eine Obergrenze von 0,45 Euro/MWh festgelegt.

An diesen Rahmenbedingungen ändert sich durch die Zusammenlegung der Marktgebiete nichts. Faktisch bestehen weiter zwei Marktgebiete. Beim Konvertierungsentgelt sowie der Umlage herrscht Kontinuität. Das Entgelt beträgt ab dem 1. Oktober 2021 0,45 Euro(MWh, so wie schon bisher im NCG-Marktgebiet. Im GASPOOL-Marktgebiet war es in der letzten Umlageperiode mit 0,39 Euro/MWh etwas niedriger. Die Konvertierungsumlage, über die nicht durch das Entgelt gedeckte Kosten auf alle physischen Einspeisepunkte in die Bilanzkreise umgelegt wird, bleibt null. Das Konvertierungsverhalten war in beiden Marktgebieten sehr unterschiedlich. Im NCG-Marktgebiet vermutlich geprägt durch die Dominanz großer Importgesellschaften, im GASPOOL-Marktgebiet eher durch die deutsche L-Gas-Restproduktion. Daran wird sich wenig ändern, da die Physik die Gleiche bleibt.

Die fortschreitende Marktraumumstellung wird für die weitere Entwicklung des Konvertierungssystems bedeutsamer sein. In dem Beschluss Konni Gas 2.0 erwartet die BNetzA- Beschlusskammer (BK) 7 ab 2026 Anpassungen am Konvertierungssystem. Die Einschätzung gilt auch heute noch.

· Neuigkeiten

Informationen

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden

Neueste Beiträge

  • 02. Februar 2023 – Stickstoffanlage in den Niederlanden verzögert sich weiter
  • 13. Januar 2023 – Konflikte um Fertigstellung der Stickstoffanlage
  • 21. November 2022 – L-Gas Versorgungssicherheit trotz Verzögerungen bei Stickstoffanlage gesichert
  • 04. November 2022 – Rückblick Fachtagung Erdgasumstellung und Wasserstoff am 03.11.2022 – Wärmemarkt im dynamischen Wandel
  • 20. Juni 2022 – Gasversorgungskrise als Risiko für L-H-Gas-Umstellung

Kategorien

  • Erdgasumstellung in Bremen
  • Erdgasumstellung in Celle
  • Erdgasumstellung in der Stadt Rees (NRW)
  • Erdgasumstellung in Halver/Wipperfürth
  • Erdgasumstellung in Hilter
  • Erdgasumstellung in Lindau (BW)
  • Erdgasumstellung in Osnabrück
  • Erdgasumstellung in Peine
  • Erdgasumstellung Mittelrhein
  • Neuigkeiten
  • Pressespiegel

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt

  • Yemen Trade Agreements
  • Work on Employment Agreement
  • Why Should I Read the Four Agreements
  • Who Is in the North American Free Trade Agreement
  • When Is the Next Paris Agreement Meeting
  • What Terminates a Muscle Contraction
  • What Is the Tax Rate in Australia for Long Service Leave
  • What Is the Meaning and Definition of Agreement
  • What Is the Difference between a Temporary Contract and Fixed Term
  • What Is the Average Settlement for 3M Earplug Lawsuit
  • What Is Not Needed in Order to Form an Agency Agreement
  • What Is Governing Law in Arbitration
  • What Is Common Law Trespass
  • What Is an Assignment of Purchase Agreement
  • What Is a Sleeping Partner in a Partnership
  • What Is a Memory Play Definition
  • What Is a Dealer Service Contract
  • What Is 16 Point Agreement
  • What Does Subsequent Agreement Mean
  • What Does Article 19 of the Universal Declaration of Human Rights Mean
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen.Ich bin einverstandenNo