ARGE EGU

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
Startseite / Neuigkeiten / Pressespiegel / 22. Oktober 2018 – Unklarheiten bei der Umstellung von L- auf H-Gas in den Niederlanden / Marktraumumstellungsumlage steigt ab 2020 auch für Endverbraucher

22. Oktober 2018 – Unklarheiten bei der Umstellung von L- auf H-Gas in den Niederlanden / Marktraumumstellungsumlage steigt ab 2020 auch für Endverbraucher

Veröffentlichung / Quelle: Energate Messenger
Link: https://www.energate-messenger.de/news/187020/niederlaendische-industrie-fordert-antworten-zur-gasumstellung
Datum: 22.10.2018
Teaser: Unklarheiten bei der Umstellung von L- auf H-Gas in den Niederlanden
 

Die Produktion von L-Gas in Groningen soll bis 2022 unter die Marke von 12 Mrd. Kubikmetern zurückgefahren werden. So möchte es die niederländische Regierung, und hat ihren Unternehmen eine Frist von vier Jahren für die Umstellung der Gasversorgung gesetzt. Das war im Januar 2018. Am 22. Oktober 2018 berichtete nun der Energate Messenger, dass weiterhin Unklarheiten bestünden, wie diese Umstellung für die energieintensive Industrie ablaufen solle. Es fehlten Antworten auf wichtige Fragen, wie zum Beispiel die nach alternativen Kapazitäten, oder wie Anschlüsse angepasst werden und mögliche Finanzierungen aussehen sollten. Der niederländische Wirtschaftsminister, Eric Wiebes, hat Antworten auf diese und weitere Fragen für Ende 2018 angekündigt.

 

Veröffentlichung / Quelle: Energate Messenger
Link: https://www.energate-messenger.de/news/187034/marktraumumstellungsumlage-steigt-fuer-letztverbraucher-deutlich
Datum: 22.10.2018
Teaser: Marktraumumstellungsumlage steigt ab 2020 auch für Endverbraucher
 

Laut dem endgültigen Entwurf der Beschlusskammer der Bundesnetzagentur werden die Umlagen an den Grenzübergangs- und Marktgebietsübergangspunkten ab 2020 nicht mehr erhoben. Der Entwurf „Regent“ sieht jedoch eine Erhöhung der Umlagen an allen Ausspeisepunkten zu nachgelagerten Netzbetreibern, Endkunden und an Speichern vor, weil sich die Kosten der Marktraumumstellung nicht mehr reduzieren werden. Bis zum 01. Juni 2019 soll die finale Festlegung fertig sein und am 01. Januar 2020 in Kraft treten. Weitere Informationen finden Sie im Energate Messenger Artikel vom 22. Oktober 2018.

 

 

 

 

 

· Pressespiegel

Informationen

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden

Neueste Beiträge

  • 14. Juni 2024 – Nachbericht zur Dienstleistungsinitiative am 12.06.2024 in Bielefeld
  • 15. November 2023 – Marktraumumstellungsumlage sinkt zum ersten Mal
  • 12. Oktober 2023 – Groningen-Produktion ist eingestellt
  • 30. Juni 2023 – Die Gasproduktion im Groningen-Feld wird endgültig beendet
  • 22. Juni 2023 – Marktraumumstellung könnte schon 2028 weitgehend abgeschlossen sein

Kategorien

  • Erdgasumstellung in Bremen
  • Erdgasumstellung in Celle
  • Erdgasumstellung in der Stadt Rees (NRW)
  • Erdgasumstellung in Halver/Wipperfürth
  • Erdgasumstellung in Hilter
  • Erdgasumstellung in Lindau (BW)
  • Erdgasumstellung in Osnabrück
  • Erdgasumstellung in Peine
  • Erdgasumstellung Mittelrhein
  • Neuigkeiten
  • Pressespiegel

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt