ARGE EGU

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden
Startseite / Neuigkeiten / Pressespiegel / 19. Juni 2018 – Niederlande fahren L-Gas-Produktion schneller zurück

19. Juni 2018 – Niederlande fahren L-Gas-Produktion schneller zurück

Der energate messenger berichtete am 08. Juni über Neuigkeiten zur L-Gas-Förderung in Groningen, Niederlande. Von derzeit 21,6 Mrd. Kubikmetern war ursprünglich eine Senkung der Produktion auf zunächst ca. 12 Mrd. Kubikmeter bis zum Jahr 2022 vorgesehen. Während einer Debatte im niederländischen Parlament hielt Wirtschaftsminister Eric Wiebes nun jedoch bereits für 2020 die Reduzierung der L-Gas-Produktion auf vier Mrd. Kubikmeter für möglich. Dies werde unter anderem durch den Fortgang der Markraumumstellung in Deutschland ermöglicht, so z.B. durch die vorzeitige Umstellung von L- auf H-Gas der Rheinenergie Kraftwerke in Köln.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel!

· Pressespiegel

Informationen

  • Übersicht
  • Aktuelles
  • Der Umstellungsprozess
  • Häufige Fragen/FAQ
  • Behörden & Institutionen
  • Mitgliederbereich
    • Anmelden

Neueste Beiträge

  • 1. Juli 2025 – Wobbe-Index-Schwankungen als neue Herausforderung für Marktraumumstellung
  • 14. Juni 2024 – Nachbericht zur Dienstleistungsinitiative am 12.06.2024 in Bielefeld
  • 15. November 2023 – Marktraumumstellungsumlage sinkt zum ersten Mal
  • 12. Oktober 2023 – Groningen-Produktion ist eingestellt
  • 30. Juni 2023 – Die Gasproduktion im Groningen-Feld wird endgültig beendet

Kategorien

  • Erdgasumstellung in Bremen
  • Erdgasumstellung in Celle
  • Erdgasumstellung in der Stadt Rees (NRW)
  • Erdgasumstellung in Halver/Wipperfürth
  • Erdgasumstellung in Hilter
  • Erdgasumstellung in Lindau (BW)
  • Erdgasumstellung in Osnabrück
  • Erdgasumstellung in Peine
  • Erdgasumstellung Mittelrhein
  • Neuigkeiten
  • Pressespiegel

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt