Nein. Die Wartung der Gasgeräte muss, wie auch bisher, durch ein Vertragsunternehmen oder durch ein zertifiziertes Wartungsunternehmen durchgeführt werden. Die jährlichen Wartungen liegen in Ihrer Verantwortung. . . .
Muss mein Gastank im Garten auch angepasst werden?
Wenn Sie im Garten einen Gastank haben, dann deshalb, weil Ihr Haus nicht an das örtliche Erdgasnetz angeschlossen ist. Sie nutzen mit hoher Wahrscheinlichkeit Flüssiggas (LNG), und sind deshalb von der Erdgasumstellung nicht betroffen. . . .
Erfolgt die Geräteanpassung in allen Haushalten gleichzeitig?
Nein, das ist logistisch nicht möglich. Mit der Einstufung in eine Kategorie legen die Experten nach der Erhebungsphase den Umstellungszeitpunkt der einzelnen Gasgeräte fest: Kategorie 1 wird bis zu sechs Wochen vor dem Schaltzeitpunkt angepasst, Kategorie 2 kurz vor oder kurz nach dem . . .
Ich bin nicht mehr Erdgas-Kunde bei meinem örtlichen Stadtwerk. Wer ist dann für Erhebung und Anpassung meiner Geräte zuständig?
Für die Erhebung und Geräteanpassung ist nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) immer der örtliche Netzbetreiber zuständig. Und zwar unabhängig davon, von wem Sie Ihr Erdgas beziehen. . . .
Wie wird eine Geräteanpassung auf H-Gas technisch durchgeführt?
In den meisten Fällen wird eine Düse im Gerät ausgetauscht und danach eine Einstellung des Brenners vorgenommen. Weitere Details finden Sie unter dem Reiter Umstellungsprozess auf dieser Internetseite. . . .
Weiß mein Installateur über die Erdgasumstellung Bescheid?
Alle Installateure, die bei Ihrem Netzbetreiber als Vertragsinstallateur gelistet sind, werden von Ihrem Netzbetreiber laufend informiert und können Ihnen technische Fragen gerne erklären. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass für alle Standardfälle kein Eingreifen von Ihrer Seite notwendig ist. . . .
Weiß der Schornsteinfeger über die Erdgasumstellung Bescheid?
Alle Schornsteinfeger, die im Netzgebiet bekannt sind, werden kontinuierlich informiert. . . .
Wer haftet, wenn das Gerät Probleme macht?
Die Haftung ist von der Fehlerursache abhängig. Diese wird nach Möglichkeit direkt vor Ort festgestellt. . . .
Kann auch mein Zählerstand abgelesen werden und danach abgerechnet werden?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit vor und nach der Umstellung eine Ablesung vorzunehmen. Die individuelle Umsetzung hängt vom jeweiligen Netzbetreiber ab. . . .
Wie läuft eine Geräteanpassung ab?
Die Anpassung erfolgt je nach Gerätetyp zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichem Aufwand. Der Aufwand der Anpassung ist abhängig vom Gerätetyp. Die Art des Gerätes hat z. B. auch Einfluss auf die Anzahl der zu wechselnden Düsen und der einzustellenden Regelarmaturen. Ausführliche . . .